zabicki

: Goldene Hochzeit: Passende Reiseziele für ältere Paare

Fünfzig Jahre verheiratet – das ist eine lange Zeit und ein Anlass, der ganz sicher gefeiert werden sollte. Abseits der großen Familienfeier ist vielleicht auch so etwas wie eine Wiederholung der Flitterwochen keine schlechte Idee. Noch einmal erleben, was die Partnerschaft die ganzen Jahre über am Leben erhalten hat. Sich als Paar wieder näherkommen, neue Erinnerungen schaffen und auf die kommenden Jahre anstoßen.

 Für viele ältere Paare ist es aber kaum vorstellbar, in einem höheren Alter noch auf Reisen zu gehen und die Welt zu erkunden. Nach 50 Jahren Ehe sind die beiden Partner meist schon über 70, lange Reisen in weit entfernte Länder sind vielleicht sogar gar nicht gewünscht. Trotzdem ist es eine schöne Idee, einen kurzen, gemeinsamen Urlaub zu verbringen. Deutschland hat etliche Orte zu bieten, die sich dafür eignen und einen gewissen Charme mit sich bringen. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, auf einem Schiff die deutschen Flüsse zu erkunden oder aber auf einem Kreuzfahrtschiff Nord- und Ostsee zu bestreiten. Nachfolgend finden Sie also ein paar Ideen – Egal ob Sie selbst buchen oder es das Geschenk für ein glückliches Paar sein soll, mit der Auswahl falsch zu liegen ist beinahe unmöglich.

Informationen zu unserer Kooperation mit Check24 finden Sie hier.

Die besten Reiseziele für ältere Paare

  • Schwarzwald, Thüringer Wald, Mecklenburgische Seenplatte. Hier gibt es nicht nur Hotels mit Wellnessangebot, sondern auch kleine Ferienhäuser. 
  • Wer mehr entdecken möchte, kann auch eine der Großstädte erkunden: München, Berlin oder Hamburg eignen sich besonders und sind trotzdem noch in einem Gebiet, wo auch mehr als nur städtischer Dschungel möglich ist. 
  • Kreuzfahrtrouten führen von Deutschland in die nordischen Gefilde oder zu Inseln. Hier hängt es ganz von der persönlichen Präferenz ab. 
  • Nachbarländer wie Frankreich, Polen oder Österreich sind ebenso schöne Ziele und mit dem Zug wunderbar zu erreichen. 
  • Inzwischen gibt es auch gemütliche Interrail-Angebote, mit denen man noch viel mehr von Europa entdecken kann. 

Thermalbäder, Kurorte und Alpenregionen

Für ältere Paare, die Entspannung und Gesundheit verbinden möchten, sind Thermalbäder und Kurorte wie Bad Füssing, Bad Kissingen oder Baden-Baden ideale Reiseziele. Diese Orte bieten nicht nur wohltuende Thermalquellen, sondern auch barrierefreie Unterkünfte und maßgeschneiderte Wellnessangebote. Wer die Natur liebt, könnte eine Reise in die Alpenregionen wie das Berchtesgadener Land, die Zugspitzregion oder das österreichische Salzkammergut in Betracht ziehen. Diese Regionen bieten eine malerische Kulisse, gemütliche Spazierwege und charmante Unterkünfte, die perfekt auf die Bedürfnisse älterer Gäste abgestimmt sind. Besonders im Sommer laden diese Ziele dazu ein, die frische Bergluft zu genießen und die Seele baumeln zu lassen.

Was Ihnen bzw. dem Paar liegt, können Sie am ehesten selbst abschätzen. Das Reiseziel sollte stark davon abhängen, wie fit die entsprechenden Personen sind, was deren Vorstellungen hergeben und was gewünscht ist. Im Prinzip haben Sie mit diesem Artikel einige Anhaltspunkte an der Hand, von denen ausgehend Sie das passende Angebot finden können. Doch was Sie am Ende buchen – das liegt ganz bei Ihnen.  

Reise-Ratgeber

: Urlaub in Afrika – Diese Impfungen benötigen Sie

Afrika. Das Land der endlosen Wildnis, der atemberaubenden Landschaft, der wilden Tiere und der gesundheitlichen Herausforderungen, die mit der richtigen Vorbereitung gut bewältigt werden können. Damit Sie sich vor Abreise in die fremden Gefilde richtig vorbereiten können, erfahren Sie in diesem Guide, welche Impfungen Sie für einen Urlaub in Afrika unbedingt benötigen.

Allgemeine Hinweise zu Reiseimpfungen

Bei Reiseimpfungen gibt es generell ein paar Punkte zu beachten:

  • Prüfen Sie vor der Reise, welche regulären Impfungen Sie bereits haben und welche aufgefrischt werden müssen. Dazu zählen beispielsweise Tetanus und Diphterie.
  • Lassen Sie sich kostenlos von Tropeninstituten, Gesundheitsämtern oder in reisemedizinischen Sprechstunden beraten.
  • Trotz der Impfungen sollten Sie auf den Reisen einfache Regeln befolgen, wie auf die Wasser- sowie Lebensmittelhygiene zu achten. Die Impfungen können nicht umfassend vor Infektionen schützen.

Pflicht- und empfohlene Impfungen für Afrika

Für eine Reise nach Afrika gibt es nur eine Pflichtimpfung und viele Empfehlungen. Die Pflichtimpfung ist Gelbfieber, insofern Sie aus einem Gelbfieber-Land einreisen oder über 12 Stunden Transit in einem Gelbfieber-Land haben.

Empfohlene Impfungen für Touristen

Neben den Pflichtimpfungen werden für Reisen nach Afrika auch Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut, Meningokokken-Meningitis, Polio und Masern empfohlen. Diese Empfehlungen können je nach Reiseziel und persönlicher Gesundheitsgeschichte variieren.

Informationen zu unserer Kooperation mit Check24 finden Sie hier.

Zusätzliche Impfungen für Abenteurer

Planen Sie außerdem Ausflüge und sind eher der Typ Abenteurer, so werden weitere Impfungen und Prophylaxen empfohlen: Hepatitis B, Polio, Tollwut, Typhus, Denguefieber, Meningokokken Meningitis, Malaria und Chikungunya.

Malaria: Vorbeugung und Risiken

Es gibt keine Impfung gegen Malaria, aber prophylaktische Medikamente werden für Reisen in Malariagebiete dringend empfohlen. Reisende sollten auch Maßnahmen zum Schutz vor Mückenstichen ergreifen.

Effektiver Mückenschutz

Mücken sind nicht nur lästige Begleiter, sondern können auch gefährliche Krankheiten wie Malaria, Denguefieber oder Zika-Virus übertragen. Ein wirksamer Schutz vor Mückenstichen ist daher essenziell. Verwenden Sie ein Insektenschutzmittel mit Wirkstoffen wie DEET oder Icaridin, tragen Sie helle, langärmelige Kleidung und schlafen Sie, wenn möglich, unter einem imprägnierten Moskitonetz. Besonders in der Dämmerung und nachts ist Vorsicht geboten, da viele Mückenarten in dieser Zeit besonders aktiv sind.

Zusammenfassung aller Pflicht- sowie der empfohlenen Impfungen

Pflichtimpfungen:

  • Gelbfieber: Erforderlich bei Einreise aus einem Gelbfieber-Land oder bei einem Transit von über 12 Stunden in einem solchen Land.

Empfohlene Impfungen:

  • Tetanus & Diphtherie: Auffrischung alle 10 Jahre empfohlen.
  • Hepatitis A: Empfohlen für alle Reisenden, da Übertragung durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser erfolgt.
  • Hepatitis B: Besonders wichtig bei längeren Aufenthalten oder engem Kontakt mit der lokalen Bevölkerung.
  • Typhus: Empfohlen bei Reisen in Regionen mit schlechter Hygiene.
  • Masern: Schutz notwendig, falls kein vollständiger Impfschutz besteht (2 Impfungen erforderlich).
  • Polio: Auffrischung bei Reisen in Länder mit Polio-Risiko empfohlen.
  • Tollwut: Besonders wichtig für Abenteurer oder bei Kontakt mit Tieren.
  • Meningokokken-Meningitis: Empfohlen für bestimmte Regionen (z. B. „Meningitis-Gürtel“ in Subsahara-Afrika).

Zusatzhinweis:

  • Für Malariagebiete wird dringend eine prophylaktische Medikation empfohlen, da es keine Impfung gegen Malaria gibt.

Fazit: Informiert und sicher reisen

Es wird empfohlen, vor der Reise eine reisemedizinische Beratung in Anspruch zu nehmen, um die aktuellen Anforderungen und Empfehlungen für das spezifische Reiseziel zu klären.

Reise-Ratgeber

: TV-Streaming bei o2: Günstiger als Kabelfernsehen

Weil das TV-Abo günstiger sein sollte als der Kaffee, bietet o2 seinen Bestandskunden Internetfernsehen besonders günstig an.

Mit o2 TV stehen über 130 Sender in HD, Live-Sport, Serien und Filme auf Abruf bereit. Streaming ist auf Smart-TV, Smartphone oder Tablet möglich, mit bis zu 5 Nutzerprofilen und 4 parallelen Streams. Die Nutzung erfolgt einfach durch die Installation der o2 TV App auf einem kompatiblen Gerät.

o2 TV kann nicht nur Fernsehen und Mediatheken, sondern auch Streaming-Dienste zum kleinen Preis: Joyn PLUS+ ist auf Wundsch drei Monate kostenlos enthalten. Auch Disney+ und Netflix erweitern das Angebot ganz nach Bedarf.

Einen Monat lang kann o2 TV kostenlos getestet werden. Auch danach ist der Preis reduziert. So kostet o2 TV M nur 4,99 € statt 6,99 €.

Aktuelle Top-Empfehlung

o2 TV M

  • Über 130 TV-Sender in HD
  • inklusive 3 Monate Joyn PLUS+
  • 1 Monat kostenlos testen

Preis: Ab 4,99 € monatlich

: Wellnessurlaub in der Schweiz

Glitzernder Schnee so weit das Auge reicht, Berge in der Ferne, kleine Chalets, die sich in die hügelige Landschaft einfügen. Bunte Lichter, die dem grauen Wetter einen ganz besonderen Charme verleihen und strahlende Gesichter überall.

Vielfältige Erlebnisse: Von Weihnachtsmärkten bis Skipisten

Weihnachtsmärkte, Skipisten, tolle Angebote in kleinen Spas – im Winter die Schweiz zu erkunden ist ein Abenteuer für sich. Denn so ein Wellnessurlaub zum Ende des Jahres ist genau das, was Sie sich verdient haben. Tauchen Sie ein in eine magische winterliche Welt und lassen Sie sich von den kleinen detailverliebten Dörfchen verzaubern.

Wellnesshotels für Jeden: Vielfalt in der Schweiz

Die Schweiz hat mehr als ein beliebtes Wellnesshotel zu bieten und selbstverständlich auch Unterbringungen in jeder Preisklasse, sodass die endgültige Auswahl ganz bei Ihnen liegt. Ebenso unterschiedlich sind auch die Gegenden, in denen sich besagte Hotels befinden. Haben Sie hier also Präferenzen, gerade was die sonstigen Unternehmungen angeht, so sollten Sie auf jeden Fall genau darauf achten, wo und was Sie im Endeffekt buchen. Zürich, Mont-Blanc, Zermatt, Lausanne, Bern, Matterhorn … die Auswahl ist wirklich groß und hat für alle Bedürfnisse etwas zu bieten.

Informationen zu unserer Kooperation mit Check24 finden Sie hier.

Aktivitäten in der Nähe: Mehr als nur Entspannung

Selbst dann, wenn Sie nicht auf der Suche nach einem reinen Wellnesshotel sind, werden Sie durch etwas Suche schnell fündig. Denn in der Nähe der Hotels gibt es oftmals viel zu entdecken, je nach dem, in welchem Ort Sie gelandet sind. Nahegelegene Seen, Skipisten, Wanderwege, Museen, Restaurants… der Auswahl sind hier selten Grenzen gesetzt, sodass Sie Ihren Urlaub vollumfänglich so gestalten können, wie es Ihnen beliebt. Hierbei ist unwichtig, ob Sie nur ein Wochenende in der Schweiz verbringen wollen oder gleich eine ganze Woche. Hauptsache Sie buchen rechtzeitig und informieren sich vorab über Ihr Reiseziel, das Hotel und alle Möglichkeiten, die Sie haben.

Tipps zur Buchung: Der richtige Service für Ihren Urlaub

Ein weiterer Punkt ist wohl auch der Service in den Hotels selbst – und der variiert stark danach, was für ein Paket Sie gebucht haben und wie viele Sterne Ihre Unterbringung hat. Achten Sie also auch hier auf Ihre Wünsche und buchen Sie nicht blind das erstbeste Hotel, dass Sie im Internet finden.

Nachhaltigkeit im Wellnessurlaub: Entspannen mit gutem Gewissen

Die Schweiz ist nicht nur für ihre atemberaubende Natur bekannt, sondern auch für ihr Engagement im nachhaltigen Tourismus. Viele Wellnesshotels setzen auf umweltfreundliche Konzepte, wie die Nutzung regionaler und biologischer Produkte für ihre Spa-Anwendungen oder die Verwendung erneuerbarer Energien. Auch in den Restaurants wird oft auf saisonale und lokale Zutaten gesetzt, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Qualität der Speisen erhöht. Wenn Sie Ihren Wellnessurlaub mit gutem Gewissen genießen möchten, achten Sie bei der Buchung auf Hotels mit Nachhaltigkeitszertifikaten wie dem „Green Globe“ oder „ibex fairstay“. So können Sie entspannen und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz der Natur leisten.

Fazit: Planen Sie Ihren perfekten Wellnessurlaub

Recherche zahlt sich bei Themen wie diesen wirklich aus – nur so finden Sie das für Sie passende Angebot und können einen individuell auf Sie zugeschnittenen Urlaub genießen. Worauf warten Sie noch? Durchstöbern Sie jetzt das Internet nach passenden Angeboten und genießen Sie schon bald einen erholsamen Wellnessurlaub in der Schweiz!

Reise-Ratgeber

: Was auf Ihrer nächsten Kreuzfahrt auf keinen Fall fehlen sollte

Schon beim normalen Urlaub ist es jedes Mal aufs Neue wieder eine Anstrengung, sich an alles zu erinnern, das unbedingt mitsollte. Im Notfall ist es einem dort aber am Zielort möglich, noch einmal einen Supermarkt aufzusuchen und das Vergessene nachzukaufen. Bei einem Kreuzfahrtschiff gestaltet sich das etwas schwieriger. Meistens gibt es dort an Bord zwar auch einige Geschäfte, aber die Wahrscheinlichkeit, dass diese ihr Lieblingsshampoo führen, ist dann doch sehr gering. Deshalb sollten Sie vorab bereits genau wissen, was Sie unbedingt einpacken sollten. Dafür haben wir Ihnen eine Packliste zusammengestellt, die alle wichtigen Bereiche abdeckt und hoffentlich dafür sorgt, dass Sie am Ende auf dem Schiff zufrieden feststellen, dass Sie alles dabeihaben, was Sie brauchen. Natürlich benötigt man für verschiedene Kreuzfahrttypen verschiedene Sachen. Daher beschäftigt sich diese Packliste mit der Grundlage, die sie in jedem Fall benötigen. Alles Weitere müssen Sie individuell an die Zielländer anpassen. 


Wichtige Unterlagen

Überprüfen Sie hier unbedingt einige Wochen vor Antritt Ihrer Reise, ob alle Unterlagen noch gültig sind! Ansonsten kann es sein, dass Sie die Kreuzfahrt überhaupt gar nicht erst antreten dürfen – und das wäre mehr als ärgerlich.

Denken Sie außerdem daran, dass Sie eventuell einen anderen Tarif für Ihr Smartphone benötigen, Impfbestimmungen und Einreisebestimmungen abklären müssen und eine Auslandsversicherung brauchen. Kümmern Sie sich auch um diese Punkte rechtzeitig, sonst geht Ihnen eventuell wertvolle Zeit verloren.

Diese Unterlagen sollten Sie auf jeden Fall einpacken

  • Personalausweis
  • Reisepass
  • Reiseunterlagen (zum Schiff, eventuell zum Flug, falls Sie weitere Leistungen gebucht haben)
  • Impfpass
  • Krankenversicherungskarte
  • Führerschein
  • Auslandskrankenversicherung
  • Kreditkarte bzw. Bargeld in der entsprechenden Währung des Landes
  • Reiseführer, Wörterbuch, Karten etc.
  • Notizbuch (für Urlaubserinnerungen oder falls Sie mal schnell ein Papier oder eine Unterlage benötigen)
  • Eine Liste mit den Adressen derjenigen, die Postkarten erhalten sollen

Vergessen Sie nicht, Ihr Gepäck mit Kofferanhängern zu versehen. Achten Sie auf die richtige Beschriftung, damit Ihr Koffer auch den Weg zurück zu Ihnen findet!

Informationen zu unserer Kooperation mit Check24 finden Sie hier.

Der Kulturbeutel

Denken Sie beim Packen Ihres Kulturbeutels unbedingt an etwaige Reisebestimmungen, falls Sie beispielsweise mit dem Flugzeug zum Abfahrtshafen fliegen. 

Das kommt in den Kulturbeutel

  • Sonnenschutz mit angemessenem Lichtschutzfaktor
  • Zahnbürste und Pasta
  • Duschutensilien (Shampoo, Duschgel, Rasierer, Seife)
  • Make-Up und Utensilien zur Haarpflege
  • Nagelpflege
  • Deo und Parfüm
  • Kontaktlinsen und Brille bzw. Etwaiges Zubehör
  • Oropax, Schlafmaske
  • Reiseapotheke: Medikamente gegen Seekrankheit, Schmerzmittel, Fiebersenker, persönliche Medikamente, Verhütungsmittel, Durchfalltabletten, Blasenpflaster, Mückenschutz, Medikamente gegen Übelkeit, Pflaster bzw Erste-Hilfe-Set, Taschentücher, Hygieneartikel, After Sun Lotion 

Elektronik und Ausrüstung

  • Ladegeräte für alle elektronischen Geräte, die Sie mitbringen 
  • Stromadapter, wenn Sie nicht mit einer deutschen Reederei verreisen
  • E-book-Reader 
  • Kamera und entsprechende Ausrüstung wie Speicherkarten 
  • Taschen 
  • Fernglas 
  • Taschenlampe (falls es zum Stromausfall kommt) 
  • Kopfhörer 
  • Powerbank 
  • evtl. wasserdichte Verpackungsmöglichkeiten für Smartphone & Co

Sie packen Ihren Koffer …

… und vergessen hoffentlich nichts! Die wichtigsten Grundutensilien haben wir Ihnen bereits zusammengestellt. Diese müssen Sie jetzt nur noch individuell nach Ihren Bedürfnissen und den Reisezielen ergänzen. Egal ob es in warme oder etwas kühlere Länder geht: packen Sie nicht nur für das normalerweise vorherrschende Wetter und vergessen Sie vor allem nicht, dass Sie mehrere Paar Schuhe brauchen und z. B. einen Bikini/eine Badehose für das Schiff, selbst wenn es in kältere Gefilde geht. 

Ergänzen Sie die Packliste einfach nach eigenem Ermessen und einem erholsamen Urlaub steht nichts mehr im Weg.

Entertainment-Tipps für die Zeit an Bord

Auch auf Kreuzfahrten gibt es Momente, in denen Sie sich selbst unterhalten möchten – sei es während eines entspannten Seetags oder am Abend in Ihrer Kabine. Packen Sie daher ein gutes Buch oder einen E-Reader mit Ihrer Lieblingslektüre ein. Podcasts, Hörbücher oder eine Playlist für ruhige Stunden können ebenfalls für Abwechslung sorgen. Denken Sie daran, diese vor der Reise offline verfügbar zu machen. Für gesellige Runden eignen sich Kartenspiele oder kompakte Brettspiele, die wenig Platz im Gepäck einnehmen. Wenn Sie kreativ werden möchten, können Sie ein Skizzenbuch oder ein Reisejournal mitnehmen, um Ihre Eindrücke festzuhalten. Und für Film- und Serienliebhaber: Laden Sie vorab Inhalte auf Ihr Tablet oder Smartphone herunter, um auch ohne Internetzugang bestens unterhalten zu sein.

Reise-Ratgeber

: Souvenirs aus dem Urlaub: Dürfen Muscheln mit nach Hause?

Wer kennt es nicht: Der Badeurlaub ist fast vorbei und man hat am Strand wunderschöne Steine und Muscheln gefunden, vielleicht sogar einen Seestern, und möchte diese unbedingt als Souvenir mit nach Hause nehmen. Ein hübsches Andenken für das Regal wäre es allemal, doch ist es überhaupt erlaubt, sich derartige Souvenirs aus dem Urlaub mitzubringen?


Unterschiedliche Einfuhrbestimmungen weltweit

Die Antwort darauf ist leider nicht ganz so einfach zu geben, denn von Land zu Land sind die Ansichten und Gesetzesregelungen anders. Im Großraum der EU braucht man sich selten Sorgen machen, denn die Einfuhrbestimmungen sind relativ frei, wenn es um den Eigenbedarf gehen. In anderen Ländern sieht das aber schon wieder anders aus, denn dort stehen bestimmte Tierarten, Pflanzen und damit im Großen und Ganzen eben Naturalien unter Artenschutz. Da auch Korallen als totes Lebewesen zählen oder auch Krokodilleder oder Elfenbein oder die Felle von unterschiedlichsten Tieren, ist eine Einreise damit strikt untersagt. Die entsprechenden Produkte müssen im Herkunftsland bleiben oder in komplizierten Verfahren angemeldet und versteuert werden. Selbst dann ist aber nicht sicher, ob Sie damit einreisen dürfen.

Strenge Kontrollen und mögliche Konsequenzen

Auch Steine oder Sand dürfen in vielen Ländern nicht mehr mitgenommen werden. Um nur zwei zu nennen: Die Galapagos-Inseln und Sardinien. In beiden Ländern wird das Gepäck streng kontrolliert, im schlimmsten Fall drohen sogar strafrechtliche Konsequenzen, wenn man bei der Ausfuhr von entsprechenden Naturalien erwischt wird.

Vor dem Antritt eines Urlaubs ist es also unumgänglich, sich umfassend über die Bestimmungen des Reiseziels zu informieren. Ansonsten erfolgt dort angekommen vielleicht schnell das böse Erwachen. Und im Endeffekt ist es doch auch so: Mit den Fotos und anderen, nicht so kritischen Souvenirs, bringen Sie doch bereits genug Erinnerungsstücke mit nach Hause. Anstatt also gegen den Artenschutz zu verstoßen und die Natur mutwillig Ihrer Schätze zu berauben, sollten Sie lieber bei dem bleiben, was Sie Ihnen freiwillig gibt.

Informationen zu unserer Kooperation mit Check24 finden Sie hier.

Wichtige Informationen zur Einfuhr von Souvenirs

Neben den bereits erwähnten Einschränkungen gibt es weitere Aspekte, die Reisende beachten sollten. Viele Länder haben spezifische Vorschriften zur Einfuhr von Pflanzen, Samen und Lebensmitteln, die ebenfalls unter den Artenschutz fallen können. Diese Vorschriften dienen dem Schutz der heimischen Ökosysteme vor invasiven Arten und Krankheiten. Es ist daher ratsam, sich vorab bei den jeweiligen Zollbehörden oder auf offiziellen Regierungswebsites über die genauen Bestimmungen zu informieren.

Praktische Tipps für Reisende

  • Informieren Sie sich vorab über die Einfuhrbestimmungen Ihres Reiselandes und Ihres Heimatlandes.
  • Verzichten Sie auf den Kauf von Souvenirs, die aus geschützten oder bedrohten Arten hergestellt sind.
  • Nutzen Sie Apps oder Websites, die aktuelle Informationen zu den Einfuhrbestimmungen bieten.
  • Erkundigen Sie sich bei lokalen Reiseleitern oder Tourismusbüros über nachhaltige Souvenirmöglichkeiten.
Reise-Ratgeber

: CHECK24.net Partnerprogramm

Wir nehmen auf den Seiten Automarkt.faz.net und Bildungsmarkt.faz.net am CHECK24.net Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden iFrame-Buchungsmasken und andere Werbemittel eingebunden, an denen wir über Transaktionen, zum Beispiel durch Leads und Sales, eine Werbekostenerstattung erhalten können.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch CHECK24.net erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von CHECK24.net.

: Die 10 beliebtesten Reiseziele für Paare

Quelle: Pexels

Urlaub als Paar kann eine wunderschöne Angelegenheit sein, gerade wenn man schon lange miteinander zusammen ist. Sie möchten vielleicht lieber in den Norden, Ihr Partner in den Süden – hier unsere Top 10 Vorschläge für einen romantischen Urlaub zu zweit. Weiter geht es dann meist schon damit, dass die persönlichen Präferenzen total unterschiedlich sind. Touristen-Hotspot, oder abgelegenes Dorf mit viel Erkundungspotenzial? Wir stellen Ihnen heute die 10 beliebtesten Urlaubsziele für Paare vor:

 

Island

Willkommen auf der Insel aus Feuer und Eis. Atemberaubende Landschaften, wunderschöne Städte, Lava und Schnee – auf Island gibt es das ganze Jahr über viel zu entdecken. Island bleibt ein faszinierendes Reiseziel mit dieser einzigartigen Kombination aus Vulkanlandschaften und Gletschern. Es ist ideal für Paare, die Abenteuer und Naturerlebnisse suchen.

Amalfiküste, Italien

Sehr viel wärmer geht es an der Amalfiküste in Italien zu. Hier erwartet Sie blaues Wasser, Sonne und eine Landschaft, die unzählige Fotomotive bietet. Die Amalfiküste verläuft entlang des weißen Lattari-Gebirges, ihre Städte ragen hoch über dem Meer hinaus. Diese Region ist bekannt für ihre atemberaubende Küstenlandschaft und romantische Atmosphäre, die perfekt für Paare geeignet ist, die Entspannung und Kultur wollen.

Bora Bora, Französisch-Polynesien

Bei Bora Bora handelt es sich um eine kleine Insel im Südpazifik, die mit viel Charme überzeugt. Und vor allem dem warmen Klima, den weißen Sandstränden und den Korallenriffen. Einige der Hotels auf der Insel sind direkt im Wasser erbaut und stehen nur auf Pfählen. Suchen Sie nach einem Ort der absoluten Abgeschiedenheit und Entspannung, so könnte Bora Bora die richtige Wahl sein.

Amsterdam, Niederlande

Wenn die Gondelfahrt in Venedig Ihnen zu kitschig ist, wäre eine Grachtenfahrt in Amsterdam vielleicht genau die richtige Alternative. Neben dieser Attraktion erwartet Sie auch ein schönes Stadtbild und zahlreiche Museen. Amsterdam ist perfekt für einen Wochenendtrip zu zweit, wenn man eine Mischung aus urbanem Flair und historischen Sehenswürdigkeiten genießen möchte.

New Orleans, USA

Es muss nicht immer Miami oder New York sein, wenn es in die USA geht. Auch New Orleans hat einiges zu bieten – und ist dabei sehr viel entspannter, als zum Beispiel der Big Apple. Hier genießen Sie ausgelassene Gesellschaft, können in Bars und Restaurants gemeinsame Zeit genießen und anschließend durch das French Quarter flanieren. Diese Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Kultur, Musik und kulinarischen Erlebnissen, die für Paare interessant sein können, die eine lebendige und kulturell reiche Umgebung suchen.

Informationen zu unserer Kooperation mit Check24 finden Sie hier.

Rio de Janeiro, Brasilien

Copacabana, Corcovado, Zuckerhut – das alles sind Orte, die Sie sich unbedingt angesehen haben sollten, wenn Sie eine Reise in die ausgedehnte Küstenmetropole unternehmen. Am besten, Sie besuchen die Stadt zur Karnevalszeit. Denn diese Festlichkeiten sollte man auf jeden Fall gesehen haben, wenn man ohnehin schon in Brasilien unterwegs ist.

Fès, Marokko

Wenn es etwas Ausgefalleneres sein darf, besuchen Sie doch einfach die Kulturhauptstadt Marokkos – Fès. Die Stadtmauer stammt noch aus der Zeit der Meriniden und ist einer der Orte, den Sie sich auf jeden Fall ansehen sollten. Aber auch Märkte und Religionsschulen laden zu gediegenen Besichtigungen ein.

Santorin, Griechenland

Santorin ist wohl mit eines der beliebtesten Urlaubsziele. Egal ob als Paar oder nicht – jeder möchte das Postkartenparadies, das überall in den Medien zu finden ist, einmal gesehen haben. Trotz der vielen Touristen kann Santorin sich mit seinen Küsten, den schönen Städten und seiner Kultur durchaus sehen lassen. Es ist und bleibt dennoch ein Hotspot für Touristen, hier müssen also Sie entscheiden, ob es Ihnen das wirklich wert ist.

Südtirol

Skifahren, abends am Feuer in einer kuscheligen Hütte sitzen, heißen Kakao trinken – im Winter ist das wohl der absolute Traum. Für Sie kann das Realität werden, wenn Sie sich dazu entscheiden, einen Urlaub in Südtirol zu machen. Aber auch im Sommer ist es hier schön: Wanderungen und ein Urlaub auf der Alm kann wunderbar bezaubernd sein. Mit seinen Möglichkeiten zum Skifahren im Winter und Wandern im Sommer bietet Südtirol eine abwechslungsreiche Landschaft für aktive Paare.

Namibia, Afrika

Wenn Sie und Ihr Partner ein richtiges Abenteuer suchen, ist vielleicht eine Safari in Namibia genau das Richtige für Sie. Unternehmen Sie einen Roadtrip, schauen Sie sich die wunderschönen Sonnenuntergänge der Wüste an und genießen Sie das raue Leben in diesem atemberaubenden Land.

Vermutlich fällt es Ihnen leichter ein Urlaubsziel zu finden, das den gemeinsamen Interesse entspricht. Wir hoffen die Liste Ihrer nächsten Reiseziele wurde um einige Punkte verlängert – Wir wünschen viel Spaß beim Aussuchen!

Reise-Ratgeber

Damit Ihr Vermögen nicht zum Pflegefall wird

Die Pflegekosten steigen stetig und sind eine der größten finanziellen Risiken im Alter. Wer nicht vorgesorgt hat, kann schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Entdecken Sie im eBook ”Pflege & Finanzen” vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) die Schlüsselstrategien, um Ihr Vermögen wirkungsvoll zu schützen und optimal auf die Herausforderungen im Pflegefall vorbereitet zu sein.

V-CHECK ist eine Marke der V-Bank AG. Bei V-CHECK finden Sie Expertenwissen von unabhängigen Finanzprofis rund um die Themen Geldanlage, Altersvorsorgen, Erben und vieles mehr. Denn: Mehr Wissen bedeutet mehr Erfolg bei der Geldanlage!

Warum Sie unser eBook downloaden sollten

✓ Die größten Pflegeirrtümer entdecken
✓ Tipps für Ihre Finanzoptimierung
✓ Expertenwissen

Zum V-CHECK Newsletter anmelden und eBook sichern!

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

: Apple iPhone Bundles bei o2

Egal, wo Ihre Präferenzen liegen, bei o2 zahlen Sie nicht mehr, als nötig.

Bei vielen Anbietern bleibt der Preis Ihres Vertrags auch nach der Mindestlaufzeit gleich, selbst wenn das Handy längst abbezahlt ist. Bei o2 werden monatliche Tarif- und Handyraten getrennt geführt, damit sehen Sie genau, wofür Sie zahlen.
Sobald die letzte Handyrate bezahlt ist, sinkt der monatliche Gesamtpreis automatisch. Sie zahlen dann nur noch für den Tarif und nicht mehr für ein längst abbezahltes Handy. Das ist o2 Pay Stop.

Aktuelle Top-Empfehlungen

Apple iPhone 16 Pro Max inklusive AirPods Pro (2.Gen)

  • Hervorragendes Display: iPhone 16 Pro Max mit 6,9″ Super Retina XDR
  • Langlebige Akkus: 29 Stunden Video-Streaming auf dem Smartphone & 30 Stunden kabellose Hörzeit
  • Perfekter Tarif: o2 Mobile M mit 30 GB und 5 GB extra jedes Jahr

Preis: Ab 54,99 € monatlich

iPhone 16 Pro inklusive Watch Ultra 2

    • Hervorragendes Display: iPhone 16 Pro Max mit 6,9″ Super Retina XDR
    • Langlebige Akkus: 29 Stunden Video-Streaming auf dem Smartphone & 30 Stunden kabellose Hörzeit
    • Perfekter Tarif: o2 Mobile M mit 30 GB und 5 GB extra jedes Jahr

Preis: Ab 64,99 € monatlich

iPhone 16 inklusive AirPods 4

  • Flexible Zweifachkamera: Das iPhone 16 bietet Ihnen eine 2‑in‑1 48 MP Fusion Kamera
  • Dynamisches Display: Genießen Sie Ihre Apps, Fotos, Spiele und mehr auf dem 6,1 Zoll großen Super Retina XDR Display
  • Perfekter Tarif: o2 Mobile M mit 30 GB und 5 GB extra jedes Jahr

Preis: Ab 38,99 € monatlich

iPhone 16 Pro inclusive Watch S10

  • Handlich und schick im Design: Das iPhone 16 Pro in Perfektion
  • Für jeden etwas dabei: Das iPhone 16 Pro in edlen vier Farben
  • Perfekter Tarif: o2 Mobile M mit 30 GB und 5 GB extra jedes Jahr

Preis: Ab 56,99 € monatlich

Anzeigensonderveröffentlichung