: Urlaub in Afrika – Diese Impfungen benötigen Sie
Afrika. Das Land der endlosen Wildnis, der atemberaubenden Landschaft, der wilden Tiere und der gesundheitlichen Herausforderungen, die mit der richtigen Vorbereitung gut bewältigt werden können. Damit Sie sich vor Abreise in die fremden Gefilde richtig vorbereiten können, erfahren Sie in diesem Guide, welche Impfungen Sie für einen Urlaub in Afrika unbedingt benötigen.
Allgemeine Hinweise zu Reiseimpfungen
Bei Reiseimpfungen gibt es generell ein paar Punkte zu beachten:
- Prüfen Sie vor der Reise, welche regulären Impfungen Sie bereits haben und welche aufgefrischt werden müssen. Dazu zählen beispielsweise Tetanus und Diphterie.
- Lassen Sie sich kostenlos von Tropeninstituten, Gesundheitsämtern oder in reisemedizinischen Sprechstunden beraten.
- Trotz der Impfungen sollten Sie auf den Reisen einfache Regeln befolgen, wie auf die Wasser- sowie Lebensmittelhygiene zu achten. Die Impfungen können nicht umfassend vor Infektionen schützen.
Pflicht- und empfohlene Impfungen für Afrika
Für eine Reise nach Afrika gibt es nur eine Pflichtimpfung und viele Empfehlungen. Die Pflichtimpfung ist Gelbfieber, insofern Sie aus einem Gelbfieber-Land einreisen oder über 12 Stunden Transit in einem Gelbfieber-Land haben.
Empfohlene Impfungen für Touristen
Neben den Pflichtimpfungen werden für Reisen nach Afrika auch Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut, Meningokokken-Meningitis, Polio und Masern empfohlen. Diese Empfehlungen können je nach Reiseziel und persönlicher Gesundheitsgeschichte variieren.
Informationen zu unserer Kooperation mit Check24 finden Sie hier.
Zusätzliche Impfungen für Abenteurer
Planen Sie außerdem Ausflüge und sind eher der Typ Abenteurer, so werden weitere Impfungen und Prophylaxen empfohlen: Hepatitis B, Polio, Tollwut, Typhus, Denguefieber, Meningokokken Meningitis, Malaria und Chikungunya.
Malaria: Vorbeugung und Risiken
Es gibt keine Impfung gegen Malaria, aber prophylaktische Medikamente werden für Reisen in Malariagebiete dringend empfohlen. Reisende sollten auch Maßnahmen zum Schutz vor Mückenstichen ergreifen.
Effektiver Mückenschutz
Mücken sind nicht nur lästige Begleiter, sondern können auch gefährliche Krankheiten wie Malaria, Denguefieber oder Zika-Virus übertragen. Ein wirksamer Schutz vor Mückenstichen ist daher essenziell. Verwenden Sie ein Insektenschutzmittel mit Wirkstoffen wie DEET oder Icaridin, tragen Sie helle, langärmelige Kleidung und schlafen Sie, wenn möglich, unter einem imprägnierten Moskitonetz. Besonders in der Dämmerung und nachts ist Vorsicht geboten, da viele Mückenarten in dieser Zeit besonders aktiv sind.
Zusammenfassung aller Pflicht- sowie der empfohlenen Impfungen
Pflichtimpfungen:
- Gelbfieber: Erforderlich bei Einreise aus einem Gelbfieber-Land oder bei einem Transit von über 12 Stunden in einem solchen Land.
Empfohlene Impfungen:
- Tetanus & Diphtherie: Auffrischung alle 10 Jahre empfohlen.
- Hepatitis A: Empfohlen für alle Reisenden, da Übertragung durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser erfolgt.
- Hepatitis B: Besonders wichtig bei längeren Aufenthalten oder engem Kontakt mit der lokalen Bevölkerung.
- Typhus: Empfohlen bei Reisen in Regionen mit schlechter Hygiene.
- Masern: Schutz notwendig, falls kein vollständiger Impfschutz besteht (2 Impfungen erforderlich).
- Polio: Auffrischung bei Reisen in Länder mit Polio-Risiko empfohlen.
- Tollwut: Besonders wichtig für Abenteurer oder bei Kontakt mit Tieren.
- Meningokokken-Meningitis: Empfohlen für bestimmte Regionen (z. B. „Meningitis-Gürtel“ in Subsahara-Afrika).
Zusatzhinweis:
- Für Malariagebiete wird dringend eine prophylaktische Medikation empfohlen, da es keine Impfung gegen Malaria gibt.
Fazit: Informiert und sicher reisen
Es wird empfohlen, vor der Reise eine reisemedizinische Beratung in Anspruch zu nehmen, um die aktuellen Anforderungen und Empfehlungen für das spezifische Reiseziel zu klären.